Zinsdifferenzen und Currency-Carry-Trades
Bereit zu traden?
Überblick
- Zinsdifferenzen sind die Lücke zwischen den Zinsen zweier Volkswirtschaften; sie beeinflussen FX-Trends und treiben Carry-Trades.
- Ein Currency-Carry-Trade leiht eine niedrig verzinste Währung und hält eine höher verzinste, um den Spread zu verdienen.
- Carry kann in ruhigen Märkten attraktiv sein, ist jedoch anfällig für Volatilität und Politikwechsel.
Zinsdifferenzen verstehen
- Zinspolitik:Zentralbanken passen Zinsen an, um Inflation und Wachstum zu steuern. Divergierende Pfade schaffen Carry-Chancen.
- Währungsbewertung:Höher verzinste Währungen ziehen Kapital an und können aufwerten; niedrig verzinste Funding-Währungen können tendenziell abwerten.
- Konjunkturindikatoren:Inflation, BIP und Beschäftigung steuern Politik-Erwartungen und prägen das Carry-Umfeld.
Mechanik von Currency-Carry-Trades
1. Währungen für Carry-Trades wählen
- In einer niedrig verzinsten Währung (z. B. JPY/CHF) leihen und in eine höher verzinste (z. B. AUD/NZD) investieren.
- Die Position zielt darauf ab, den Nettozins („Carry“) auf der höher verzinsten Seite zu vereinnahmen.
2. Zinsdifferenzen vereinnahmen
- Carry-P/L entsteht aus dem Spread zwischen gezahlten (Funding) und erhaltenen Zinsen (Zielwährung).
- Stabile oder sich ausweitende Spreads plus günstiger FX-Drift können Renditen verstärken.
Günstige Marktbedingungen für Carry-Trades
1. Niedrige Marktvolatilität
- Carry funktioniert meist am besten, wenn FX-Spannen ruhig sind und Tail-Risiken gedämpft.
- Ruhige Bedingungen lassen den Zins-Spread das Ergebnis dominieren.
2. Risk-On-Stimmung
- In optimistischen Phasen halten Anleger eher höher verzinste Währungen.
- Risk-On-Umfelder gehen oft mit stärkeren High-Yield-FX und unterstützendem Carry einher.
Vorteile von Carry-Trades
- Zusätzliches Ertragspotenzial aus dem Zins-Spread – auch in Seitwärtsmärkten.
- Mögliche Kursgewinne, wenn die höher verzinste Währung aufwertet.
- Portfoliodiversifikation relativ zu Aktien- und Anleihenengagements.
Risiken und Einschränkungen von Carry-Trades
- Marktvolatilität:Plötzliche FX-Ausschläge können Carry-Erträge überkompensieren und Renditen ins Negative drehen.
- Abwertungsrisiko:Wenn die höher verzinste Währung deutlich schwächer wird, können Carry-Gewinne aufgezehrt werden.
- Politikwechsel:Unerwartete Zentralbank-Maßnahmen können Spreads komprimieren und Trends abrupt wenden.

