Qption
Die Rolle von Safe-Haven-Assets in Marktturbulenzen
Bereit zu handeln?
Überblick
  • Safe-Haven-Assets sind Instrumente, die ihren Wert in Phasen von Turbulenzen und Unsicherheit halten oder steigern.
  • Anleger nutzen sie, um Kapital zu bewahren, Portfoliorisiken zu senken und Volatilität bei fallenden Risikoassets zu dämpfen.
  • Sie sind zentral für Diversifikation und Risikomanagement während Finanzkrisen, geopolitischer Ereignisse oder Rezessionen.
Typische Safe-Haven-Assets
  • Gold:Bewährter Wertspeicher, der in wirtschaftlicher Unsicherheit häufig zulegt.
  • US-Staatsanleihen:Geringes Risiko und staatlich garantiert; in Risk-off-Phasen steigen die Kurse, Renditen fallen.
  • Schweizer Franken (CHF):Profitiert von stabiler Wirtschaft und niedriger Inflation und zieht in Stressphasen Kapital an.
  • Japanischer Yen (JPY):Klassische Safe-Haven-Währung, gestützt durch Japans Leistungsbilanz und tiefe Finanzmärkte.
  • Defensive Aktien:Sektoren wie Versorger, Gesundheitswesen oder Basiskonsum sind weniger zyklisch und bieten relative Stabilität.
Warum Anleger sichere Häfen wählen
Kapitalerhalt
  • Safe-Haven-Gewichtungen begrenzen Verluste, wenn Aktien stark fallen.
  • Sie schützen Kaufkraft und Portfoliowert in turbulenten Märkten.
Portfoliodiversifikation
  • Niedrige oder negative Korrelationen senken die Gesamtvolatilität.
  • Die Mischung aus Risikoassets und sicheren Häfen glättet Renditen über Zyklen.
Hedge gegen Inflation und Währungsrisiken
  • Gold dient häufig als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung.
  • Sichere Währungen (z. B. CHF) reduzieren FX-Risiken in globalen Portfolios.
Marktreaktionen in turbulenten Zeiten
Mehr Nachfrage nach sicheren Häfen
  • Volatilitätsspitzen lenken Mittel in Gold, Treasuries und Safe-Haven-FX.
  • Anleger schichten von zyklischen Risikoanlagen in vermeintlich sichere Assets um.
Flight to Quality am Anleihemarkt
  • In Risk-off-Phasen steigen Staatsanleihekurse, Renditen sinken.
  • Die Flucht in Qualität unterstreicht Staatsanleihen als Stabilitätsanker.
Vorteile von Safe-Haven-Assets im Portfolio
  • Reduziert Portfoliovolatilität und begrenzt Drawdowns.
  • Bietet Liquidität und Stabilität bei Marktstress.
  • Fördert langfristige Widerstandsfähigkeit über Konjunkturzyklen.
Grenzen von Safe-Haven-Assets
  • Niedrigeres Renditepotenzial gegenüber Wachstumswerten.
  • Überfüllung kann in Krisen zu Überbewertungen führen.
  • Nicht vollständig immun gegen Schwankungen, wenn sich die Stimmung dreht.