Bereit, die technische Analyse zu meistern?
Überblick über die Technische Analyse
Meistere die Kunst der Marktanalyse mit unserem umfassenden Leitfaden zur technischen Analyse
Überblick
- •Die technische Analyse ist eine Handelsdisziplin, die Preisdiagramme, Muster und Indikatoren verwendet, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen.
- •Sie konzentriert sich auf historische Preisdaten, Volumen und Marktkennzahlen, um Trends und potenzielle Ein- oder Ausstiegspunkte zu identifizieren.
- •Sie wird in vielen Märkten verwendet, darunter Aktien, Forex, Kryptowährungen und Rohstoffe.
Kernkonzepte
1.
Preistrends
Preise bewegen sich tendenziell in Trends – aufwärts, abwärts oder seitwärts – die oft anhalten, bis eine Umkehr eintritt.
2.
Unterstützung und Widerstand
Schlüsselniveaus, an denen der Preis pausieren oder umkehren kann. Unterstützung ist ein Boden, an dem Kaufinteresse auftritt; Widerstand ist eine Decke, an der Verkaufsinteresse entsteht.
3.
Marktzyklen
Preise bewegen sich häufig in Zyklen, die von Psychologie, makroökonomischen Bedingungen und Marktstimmung beeinflusst werden.
Beliebte Indikatoren
1. Gleitende Durchschnitte
- •Gleitende Durchschnitte glätten den Preis, um die Trendrichtung und mögliche Umkehrzonen sichtbar zu machen.
- •Zu den häufigsten Typen gehören der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA).
2. Relative-Stärke-Index (RSI)
- •Der RSI ist ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und das Ausmaß von Preisänderungen misst.
- •Werte über 70 deuten oft auf überkaufte Bedingungen hin, Werte unter 30 auf überverkaufte.
3. Bollinger-Bänder
- •Ein gleitender Durchschnitt mit oberen/unteren Bändern zur Messung der Volatilität.
- •Die Bänder erweitern sich bei hoher Volatilität und verengen sich bei niedriger Volatilität.
Einschränkungen
- •Stützt sich auf historische Daten, die zukünftige Bewegungen möglicherweise nicht genau vorhersagen.
- •Anfällig für Fehlsignale in unruhigen oder seitwärts gerichteten Märkten.
- •Erfordert Erfahrung in der Interpretation – verschiedene Indikatoren können widersprüchliche Signale liefern, daher ist Konfluenz entscheidend.

