Alligator-Trading-Strategie
Bereit zu handeln?
Schlüsselkonzepte des Alligator-IndikatorsMarktverhalten des AlligatorsBeispiel für die Alligator-StrategieVor- und Nachteile der Alligator-Strategie
- Kiefer des Alligators (blaue Linie):
13-Perioden-Durchschnitt, um 8 Perioden geglättet, zeigt die langfristige Marktrichtung. - Zähne des Alligators (rote Linie):
8-Perioden-Durchschnitt, um 5 Perioden geglättet, spiegelt den mittelfristigen Trend. - Lippen des Alligators (grüne Linie):
5-Perioden-Durchschnitt, um 3 Perioden geglättet; reagiert am schnellsten und bildet die kurzfristige Bewegung ab.
Der Alligator visualisiert Marktlage sowie Timing für Ein- und Ausstiege:
Alligator-Strategie anwenden- Schlafender Alligator:
Linien verheddern sich; Markt läuft seitwärts. Viele Trader warten auf klarere Richtung. - Erwachender Alligator:
Linien beginnen sich zu trennen; ein neuer Trend könnte starten. Trader suchen Einstiege in Breakout-Richtung. - Fressender Alligator:
Linien fächern breit auf; Trend ist etabliert. Positionen werden häufig gehalten. - Gesättigter Alligator:
Linien nähern sich wieder an; Momentum lässt nach. Gewinne sichern oder auf Umkehr/Konsolidierung vorbereiten.
- Trend bestimmen:
Weit auseinanderlaufende, geordnete Linien deuten auf starken Trend hin; verschränkte Linien auf Konsolidierung. - Beim Erwachen einsteigen:
Die erste Trennung dient als Einstiegssignal in Richtung des sich bildenden Trends. - Während der Fressphase halten:
Weitet sich der Abstand, halten viele Trader Positionen, um den Trend zu reiten. - Beim Einschlafen aussteigen:
Konvergenz signalisiert nachlassendes Momentum; Ausstieg oder engeres Risikomanagement erwägen.
- Fraktale:
Williams-Fraktale markieren potenzielle Wendepunkte und bestätigen Ein- bzw. Ausstiege. - Momentum-Indikatoren:
RSI oder MACD können die Trendstärke zusätzlich zum Alligator bestätigen. - Volumenanalyse:
Höheres Volumen bei Breakouts stützt die Erwachensphase und signalisiert Trendvalidität.
Nach einer Konsolidierung, in der Jaw, Teeth und Lips ineinanderlaufen, kreuzen die Lips über Teeth und Jaw, die Linien beginnen sich zu trennen – Hinweis auf einen bullischen Trend.
Während sich der Abstand vergrößert (Fressphase), bleibt die Long-Position offen. Sobald die Linien wieder konvergieren, bietet sich ein Ausstieg an, um Gewinne vor einer möglichen Umkehr zu sichern.
Vorteile:
Chartbeispiel- Klare Trendsignale:
Einfache Visualisierung der Phasen für Ein- und Ausstiege. - Zeitraumübergreifend einsetzbar:
Funktioniert in Forex, Aktien und Rohstoffen auf mehreren Zeitebenen. - Gut kombinierbar:
Lässt sich mit Fraktalen und Momentum-Indikatoren kombinieren.
- Verzögerungen in schnellen Märkten:
Geglättete MAs reagieren träge bei hoher Volatilität. - Fehlsignale in Seitwärtsphasen:
In ruhigen, seitwärts laufenden Märkten kann es zu Whipsaws kommen.
Ein ideales Setup zeigt eng beieinanderliegende Linien (Konsolidierung), die sich mit Trendbeginn auffächern.
Während Erwachens-/Fressphasen sind Einstiege und Positionshalten sinnvoll; Konvergenz signalisiert Gewinnmitnahme oder Vorsicht.

